An wen wende ich mich bei sprachlichen oder stimmlichen Problemen?
Beim Auftreten einer sprachlichen oder stimmlichen Auffälligkeit sollten Sie zuerst Kontakt zu einem Facharzt aufnehmen. Dies sind z.B. Kinderärzte, HNO-Ärzte, Phoniatern, Internisten, Neurologen, Kieferorthopäden, Zahnärzte oder auch der Hausarzt. Hier bekommen Sie, falls der Arzt/die Ärztin eine Behandlung für erforderlich halten, eine ärztliche Verordnung zur logopädischen Behandlung. Mit dieser Verordnung (Rezept) kommen Sie in die logopädische Praxis.
Wie sieht die Arbeit einer Logopädin aus und für wen ist Sie gedacht?
Was passiert bei einer logopädischen Behandlung?
Zu Beginn der Behandlung wird im Rahmen der Diagnostik ein ausführliches Anamnesegespräch geführt und ein Befund erstellt, um die Therapie individuell auf Sie abzustimmen. In den meisten Fällen erfolgt die Behandlung in Einzeltherapien, deren Sitzung in der Regel 45 Minuten dauert. In Einzelfällen kann der Arzt auch Hausbesuche (z.B. nach Schlaganfällen) verordnen und die Therapie findet dann zu Hause statt.